Allianz Zahnversicherung

Sehr gut getesteter Tarif Allianz MeinZahnschutz

Stiftung Wartentest - Finanztest

"sehr gut" von Stiftung Wartentest - Finanztest:

"sehr gut" (0,5)
Allianz MeinZahnschutz 100
Ausgabe 08/2024

Beliebteste Tarife:

MeinZahnschutz 75
 

100 % Schutz für Zahnbehandlungen plus starker 75 % Schutz für Zahnersatz, Kiefer­orthopädie und Aufbiss-Schienen

ab 12,94 € mtl.*

MeinZahnschutz 90
 

100 % Schutz für Zahnbehandlungen plus Top 90 % Schutz für Zahnersatz, Kieferorthopädie und Aufbiss-Schienen

ab 15,89 € mtl.*

MeinZahnschutz 100
 

100 % Schutz für Zahnbehandlungen plus Premium 100 % Schutz für Zahnersatz, Kieferorthopädie und Aufbiss-Schienen

ab 18,77 € mtl.*

Zahnprophylaxe, Zahnreinigung & Bleaching

  • Zahnprophylaxe ist wichtig für die Mund- und Zahngesundheit. Sie hilft, Krankheiten vorzubeugen und die Zähne zu erhalten.
  • Professionelle Zahnreinigung wird zu 100 % übernommen.
  • Bleaching für ein strahlendes Lächeln wird ebenfalls zu 100 % übernommen, bis zu 150 Euro innerhalb von zwei Versicherungsjahren.

Zahnfüllung & Zahnbehandlung

  • Hochwertige Kunststofffüllungen in Zahnfarbe werden zu 100 % erstattet, da die GKV nur einfache Füllungen übernimmt.
  • Zahnbehandlungen wie Parodontal- und Wurzelkanalbehandlungen werden ebenfalls zu 100 % erstattet.

Zahnersatz, Implantat & Inlay

  • Hochwertiger Zahnersatz wie keramisch verblendete Kronen, Inlays aus Gold oder Keramik sowie Implantate sind oft teuer. Die Zahnzusatzversicherung erstattet je nach Tarif bis zu 100 %.
  • Angst- und Schmerzausschaltung, inklusive Lachgas für Kinder, ist ebenfalls mitversichert, um den Zahnarztbesuch angenehmer zu machen.

Kieferorthopädie & Aufbiss-Schienen

  • Kieferorthopädie: Bis zu 3.000 Euro Erstattung je nach Tarif, ideal für Kinder, die eine Behandlung benötigen. Farblose Keramik- oder Mini-Brackets und Lingualtechnik sorgen für mehr Komfort und Selbstbewusstsein.
  • Aufbiss- oder Knirscherschienen: Bis zu 100 % Erstattung je nach Tarif. Diese individuell angefertigten Schienen helfen bei Zahnknirschen, Kopfschmerzen und Verspannungen.

Die starke Zahnzusatzversicherung der Allianz


Ohne Zahnzusatzversicherung übernimmt die GKV oft nur geringe Zahnarztkosten. Die Allianz MeinZahnschutz Tarife decken bis zu 100 % der Kosten für hochwertigen Zahnersatz und Behandlungen. Zusätzliche Leistungen wie Zahnreinigung, Bleaching, Angst- und Schmerzausschaltung sowie bis zu 3.000 Euro für Kieferorthopädie sind enthalten. Sofortschutz ohne Wartezeit, ab 12,94 Euro für Erwachsene.

Warum brauche ich eine Zahnzusatzversicherung?

Für wen ist eine Zahn­zusatz­versicherung sinnvoll?

Für alle gesetzlich Versicherten, die Wert auf einen Sofortschutz ohne Warte­zeiten legen. Und denen die Kostenübernahme zum Beispiel für Zahnbehandlung (Füllungen), Zahnersatz (hochwertige Implantate, etc.) oder auch Bleaching sowie Aufbiss- oder Knirscherschienen wichtig ist. Eine Zahnzusatzversicherung schließt je nach Tarif kleine und große Kostenlücken und sorgt für gesunde Zähne. 

Zahnzusatz für Kinder (bis zum 21. Geburtstag): 

Je jünger die Versicherten sind, desto günstiger ist der Zahnschutz mit einer Zahnzusatzversicherung. Interessant sind vor allem bei Kindern die Leistungen für Kiefer­ortho­pädie in den Allianz Tarifen MeinZahnschutz. Hier werden bis zum 21. Geburtstag die Kosten für kiefer­ortho­pädische Behand­lungen bis zu 3.000 Euro (je nach Tarif und Zahnstaffel) über­nommen. Außer­dem sind Extras inklusive, die das Tragen einer Zahn­spange deutlich ange­nehmer machen, wie farblose Keramik- oder Minibrackets oder Lingualtechnik. 

Für Schüler:innen und junge Leute: 

Für Schüler:innen und junge Leute (bis zum 21. Geburtstag) muss es nicht immer gleich die Zahn­spange sein, auch Zahnfehlstellungen zu korrigieren, kann schnell teuer werden. Von der GKV wird hier bei niedrigen Schweregraden jedoch nichts über­nommen. Gut, wenn Sie bereits einen Zahnschutz abgeschlossen haben. 

Zahnzusatz für Erwachsene und Studierende: 

Der große Vorteil für Erwachsene und Studierende ist: Durch die hohen Premium­-Leistungen für z. B. Zahn­behandlung, Zahn­ersatz (wie Inlays) und Bleaching reduzieren Sie Ihre Eigenbeteiligung an der Zahn­arzt-Rechnung. Mit Vorsorgeleistungen wie Zahnprophylaxe können Sie zum Zahnerhalt beitragen und sich noch lange an natürlichen Zähnen freuen. Vor allem in der Schwangerschaft sollten Sie auf Ihre Zahngesundheit achten. Nutzen Sie zum Beispiel die Kostenübernahme einer professionellen Zahnreinigung zur Prophylaxe. 

Für Rentner:innen: 

Auch für Senioren und Seniorinnen kann eine private Zahnzusatzversicherung im Rentenalter noch interessant sein. Denn je älter Sie werden, desto häufiger sind Zahnersatz und teure Zahnbehandlungen notwendig. Achten Sie darauf, dass der Anteil der Kostenerstattung bei Zahnersatz, Prophylaxe und Co. möglichst hoch ist. Der Abschluss der Zahnzusatzversicherung ist bis 64 Jahre möglich. 

Für Beamte und Beamtinnen: 

Auch für Beamte bzw. Beamtinnen und Heilfürsorgeberechtigte kann sie sich lohnen. Insbesondere Heilfürsorgeberechtigte (z. B. Soldaten) können eine private Zahn­zusatzversicherung bei der Allianz abschließen.

Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Wenn Sie als GKV-Versicherte:r oder Heilfürsorgeberechtigte:r Ihre Eigenbeteiligung für hoch­wertigen Zahn­ersatz senken wollen oder hohe Kosten­erstattungen mit bis zu 100 Prozent für bestimmte Behand­lungen möchten, dann ist eine Zahnzusatzversicherung für Sie sinnvoll. Denn Ihre gesetz­liche Kranken­versicherung (GKV) über­nimmt oft nur einen Teil der Zahnarztkosten. Weiterer Vorteil einer Zahnversicherung: Sie bezahlen monatlich einen über­schau­baren Beitrag, statt von einer hohen Zahnarztrechnung überrascht zu werden. 

Auch wenn Sie Angst vor dem Zahnarztbesuch haben, kann Sie eine Zahnzusatzversicherung finanziell entlasten: Allianz MeinZahnschutz-Tarife übernehmen beispielsweise die Kosten für alternative Angst- und Schmerzausschaltung mit Hypnose oder Akupunktur.

Auf was muss man bei einer Zahn­zusatz­versicherung achten?

Sie sollten bei der Zahnzusatzversicherung auf Folgendes achten: 

  • Leistungsumfang 
  • Beschränkungen 
  • Festzuschuss 
  • Alterungsrückstellungen 
  • Kosten­erstattungen 
  • Lauf­zeiten 
  • Zu beachten sind auch Leistungsausschlüsse und Höchstdeckungssummen (maximale Erstattungsbeträge als sogenannte Zahnstaffel). 

Lesen Sie mehr dazu im Ratgeber "Worauf achten?" bei einer Zahnzusatzversicherung.

Wie viel Prozent über­nimmt die Zahn­zusatz­versicherung?

Das richtet sich nach dem Leistungsumfang des gewählten Zahntarifs. 

Bei den MeinZahnschutz-Tarifen der Allianz gibt es 100 Prozent Premium-Leistungen in allen Tarifen! Das gilt zum Beispiel für professionelle Zahnreinigung und Prophylaxe sowie für Zahnbehandlung (z. B. hochwertige Füllungen, Parodontal- und Wurzelbehandlungen). 

Für Zahnersatz, Kiefer­ortho­pädie und Aufbiss-Schienen gibt es je nach Tarif 75 Prozent bis 100 Prozent Erstattung.